Warum ein Baby-Notarztwagen für den LK Esslingen
Die Geburtenrate im Landkreis Esslingen nimmt jährlich zu. Dadurch steigt auch die Anzahl der Neugeborenen die nach der Entbindung eine weitergehende medizinische Versorgung benötigen. Im Landkreis Esslingen müssen jährlich ca. 130 Neugeborene in eine Kinderklinik transportiert werden - mit steigender Tendenz. Viele Geburtsstätten können eine umfangreiche Versorgung vor Ort nicht leisten. Der Transport von Neu- und Frühgeborenen ist besonders sensibel und erfordert ein entsprechendes Fahrzeug mit einer speziellen Ausstattung. Ein Baby-Notarztwagen garantiert eine schonende Verlegung und beste medizinische Versorung während der Fahrt. Mit diesem Förderverein wollen wir dafür sorgen, dass bis 2022 ein solches Spezialfahrzeug im Landkreis Esslingen zur Verfügung steht.
"Ein sinnvolles Projekt für noch mehr Sicherheit von Früh- und Neugeborenen!"
Prof. Dr. med.
Christian von Schnakenburg
Chefarzt Klinik für Kinder und Jugendliche
Klinikum Esslingen GmbH
"Der sicherste Transport eines gefährdeten Babys erfolgt noch im Mutterleib! Wenn aber ungeplante Abholfahrten oder Verlegungen von Früh- und Neugeborenen notwendig werden, bietet ein spezieller Baby-Notarztwagen für Pflege- und ärztliches Team optimale Voraussetzungen. Im "Brutkasten", dem sogenannten Transportinkubator, können in diesen Fahrzeugen die kleinen Patienten schonend und kompetent versorgt werden.
Helfen Sie diesen kleinen Notfallpatienten, die selber ihre Stimme nicht laut genug erheben können, und setzen Sie ein Zeichen für eine am Wohl der Kinder orientierte Gesellschaft!
"
„Geben Sie den kleinsten Patienten die Chance einer bestmöglichen medizinischen Notfallversorgung!“
Dr. med.
Michael Burkhardt
Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT
„Jeden Tag erblicken kleine Erdenbürger diese Welt. Sie bedürfen unseres besonderen Schutzes, um wohlbehalten und möglichst unbeschwert aufwachsen zu können. Meist sind sie gesund, aber es gibt Ausnahmesituationen, in denen umgehend eine notfallmedizinische Versorgung notwendig ist. Dieser Fall kann überall eintreten, auch Zuhause oder unterwegs. Deshalb ist ein schneller, schonender Transport unserer allerkleinsten Patienten in einem entsprechend ausgestatteten Babynotarztwagen von essentieller Bedeutung.“
„Sichern Sie unseren Neugeborenen im Notfall einen sicheren Weg!“
Prof. Dr. med.
Andreas Funk
Ärztlicher Direktor
medius KLINIK Nürtingen
„Ein Notfall bei unseren kleinsten Patienten kann überall und jederzeit eintreten. Notfälle ereignen sich meist nicht an einem Ort, an dem die entsprechende Ausstattung vorhanden ist. In diesem Moment zählt unter Umständen jede Minute. Ein möglichst ruhiger und erschütterungsfreier Transport in einem Babynotarztwagen, der mit einer dem Alter unserer Kleinsten angepassten überlebensnotwendigen Apparatur ausgestattet ist, kann lebensentscheidend sein. Helfen Sie gemeinsam Leben retten.“
Wir geben alles!
Unser Antrieb
Um was geht es?
Es geht (nur) ums Geld...
Unser Konzept
Spenden und Mitgliedsbeiträge
Unser Baby-Notarztwagen
Es gibt für Baby-Notarztwagen, im Gegensatz zu Rettungswagen, keine einheitlichen Ausstattungsvorschriften. In jedem Fall befindet sich im Fahrzeug jedoch ein Transportinkubator, der auf einer Fahrtrage montiert ist. Diese ist bestenfalls auf einem schwingungsfreien Tragetisch mit aktivem Federungssystem gelagert, das optimal auf das Gewicht des Inkubators und der verbauten Technik abgestimmt ist. Bei den neueren Fahrzeugen befindet sich der Inkubator quer zur Fahrtrichtung in Fahrzeugmitte, am „ruhigsten“ Platz im Fahrzeug. Um dies zu ermöglichen, sind umfangreiche Sonderanfertigungen nötig. Das Ein- und Ausladen findet dann durch die Seitentür statt – im Gegensatz zum Rettungs-wagen, bei dem dies durch die Hecktür erfolgt. Die Signal-Anlage ist so verbaut, dass weniger Lärm zum Patienten vordringt.
Inkubator im Fahrzeug
Zur Überwachung der Vitalfunktionen (Temperatur, EKG, Pulsoxymetrie und Blutdruck) wird ein mobiler Überwachungs-monitor eingesetzt. Zusätzlich steht, nebst Absaugpumpe, ein spezielles transportables Beatmungsgerät für Säuglinge zur Verfügung, dieses benötigt eine Sauerstoff- und Druckluftversorgung. Zur Medikamentenapplikation stehen mehrere Spritzenpumpen bereit. Die für Früh- und Neugeborene besondere medizinische Ausstattung (wie Säuglings-beatmungsbeutel, Intubationsbesteck, Venenverweilkanülen und Besteck für den intraossären Zugang) und spezielle Medikamente werden in einem Kindernotfallkoffer oder Kindernotfallrucksack bevorratet.
Hier können Sie Details über einen Baby-Notarztwagen der Firma WAS ansehen.
Gemeinsam Gutes tun!